Süddeutsche Zeitung, Dorothea Friedrich 26.01.2020
Beim Auftaktkonzert des Europäischen Musikworkshops brilliert ein hochkarätig besetztes Ensemble
Hatten sich doch vier herausragende langjährige EUMWA-Teilnehmer und dessen künstlerischer Leiter Markus Kreul (Klavier) zu einem harmonischen, hochkarätigen Ensemble zusammengefunden. Susanne Müller (Sopran) (…) zeigten unter Kreuls Leitung, warum sie mit Preisen geradezu überhäuft sind und mittlerweile in der ersten Liga junger Musiker spielen, respektive singen. Ihr sorgsam ausgewähltes Programm demonstrierte aufs Schönste die ganze Breite ihres Könnens. Zudem hatten sie eine zutiefst berührende Zugabe vorbereitet. (…) Das war ein würdiger Schluss- und Höhepunkt eines denkwürdigen Abends.
Susanne Müller sang eine Auswahl aus Beethovens schottischen und irischen Liedern so ausdrucksstark, dass es das Publikum förmlich von den Stühlen riss (…) Begleitet von Geiger Probst und Pianist Kreul zauberte die Sopranistin fröhliche, romantische, glückliche Bilder ins Hirn – und eine kleine Sehnsucht nach einer heileren Welt. (…) Susanne Müller, Markus Kreul und Lisa Riepl machten aus dieser szenischen Miniatur (Anm. „Der Hirt auf dem Felsen“) große Oper mit kleiner Besetzung. Da wurde bei aller Schicksalsergebenheit in Schuberts Worten und Tönen „Der Frühling will kommen“ zu einem hellen Stern am Musikfirmament.
Veröffentlicht am
Beim Schlafengehen wird aus dem Alten heute das Neue – bis bald darin!
Veröffentlicht am
ENERGIEEEEEEEE! nach einem fulminanten Konzert im ausverkauften Konzerthaus in Freiburg folgt die kurze Erholung, am 06.01.2020 geht es in der Philharmonie Berlin weiter:
Montag, 06.01.2020, Philharmonie Berlin mit Chor und Orchester des ORSO e.V., Leitung: Wolfgang RoeseKonzertmitschnitt 22.12.2019, Konzerthaus FreiburgHans Simonyi
Danke an Lisa Riepl (Klarinette) und Markus Kreul (Klavier) für dieses schöne Konzerterlebnis in Italien. Besonderen Dank auch an die Organisatoren von Asolo Matinee.
Sprache ist natürlich erlerntes umfassendstes Ausdrucks- und Kommunikationsmittel des Menschen und das differenzierteste Werkzeug seines Intellekts und Geistes.
……. und ………
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. (Victor Hugo)
Für mich kombiniert sich beides im Lied mit seiner in Melodie und Harmonie gegossenen Sprache. Es zieht mich aus meinen rationalen Kategorien und bringt mich so an die Grenze, wo sich Sprache auflöst und etwas ganz anderes, Großes, dahinter sichtbar – hörbar – wird.
Daher freue ich mich besonders, die nächsten Konzerte mit der kleinsten kammermusikalischen Formation – dem LiedDuo – anzukündigen: – Samstag, 21.09.2019 und Sonntag, 22.09.2019: nachberauscht Lieder von Schumann, Wolf und Debussy, mit Stefan Pitz (Klavier) jeweils 18.30 in der Hauptstraße 134, Berlin